Forstbetriebsgemeinschaft Amberg-Schnaittenbach
Aktuelle Holzpreise
Bei den Preisen handelt es sich um Tagespreise, ohne MWSt. und ohne Skonto- und Provisionsabzug. Es sind i.d.R. Preisrahmen angegeben, da die Preise von Abnehmer zu Abnehmer - auch abhängig von Abmessungs- und Qualitätsanforderungen - unterschiedlich sind. Die Preisangaben dienen allein zur Orientierung! Es wird keine Gewähr übernommen, dass einzelne Preise am Tag der Holzübernahme durch die FBG oder den Holzkäufer erzielt werden. Preise abzgl. 2% Skonto, abzgl. 1,10 € Verwaltungskostenpauschale FBG (Stand: Januar 2020)
Halten Sie vor dem Einschlag Rücksprache wegen der Abschnittslängen!!
Nadelholz
Fichten- Abschnitte (Fixlänge), Fichtenstammholz
- Nachfrage nach frischem Fichtenstanmholz guter Qualität ( Bauholzfichte) im Moment vorhanden
Preisziel 2b: 70 € bei 16 - 21 m Länge, Zopf >18 cm o.R. - Stammholz durchschn. Qualität ( aber gesund und frisch!) Länge 10 - 21 m , Zopf > 14 cm o. R., einschnürige Krümmung bis 3 cm/lfm
Preis: 45 -75 € (1b - 2b) , Stock maximal 50 cm!! - Abschnitte Fi frisch, gesund, gerade: 40 - 75 € (1b - 2b) Stock maximal 50 cm !!
- C-Holz Abschlag von -8 - 10 €/fm
- D-Holz 20 - 30,-€/fm
- Käferholz (gerade, gesund): ca. 30 - 40 €/fm
Kiefern-Abschnitte (Fixlänge), Kiefernstammholz
- Nachfrage nach frischem Kiefernstammholz guter Qualität im Moment vorhanden
- Preisziel 2 b: 60 - 65 €/fm bei Länge 16 - 21 m und Zopf 18 cm o. R, einschnürige Krümmung bis 2 cm/lfm
- C-Abschlag (Bläue) von -8-10 €/fm
- Stammholz durchschn. Qualität Länge 10 - 21 m , Zopf > 14 cm o. R., einschnürige Krümmung bis 3 cm/lfm
Preis: 40 - 60 € (1b - 2b) - D-Holz 20 - 35 €/fm
- Abschnitte Kiefer frisch, gesund,gerade, ohne Kiefernkäfer: 3,60 m + 10 cm
40 - 60 € (1b - 2b)
D: 20 - 35 €
Lärchen - Stammholz
- Nachfrage gut
- ca. 90 - 110,-€/fm je nach Qualität
- Preis immer noch sehr gut
Palettenholz
- Nachfrage im Moment gering
- Preisspanne: ca. 25 - 30 €/fm
- Preis unter Druck
Papierholz
- Nachfrage gering
- Zopf 8 - 40 cm
- Preis:26 €/rm
Industrieholz (Pfleiderholz)
- Nachfrage gering
- 2 - 5 m als Längen möglich (pro Hieb nur eine Länge möglich)
- Preis: 12 - 13 €/rm
Palisaden (Kiefer und Lärche)
- keine Nachfrage
Fördermöglichkeiten bei Durchforstung
Im Moment wegen begrenzter Papierholzabnahme keine Frischholzdurchforstung im Schwachholzbereich sinnvoll
Es gilt : Soweit staatliche Gelder zur Verfügung stehen wird die Durchforstung von Beständen bis zum Alter von 15 Jahren baumartenunabhängig von staatlicher Seite mit 400 €/ha gefördert. Zusammen mit dem Papierholzerlös deckt sich damit auch ein unternehmergestützter Pflegeeingriff bei schwächeren Sortimenten. Bestände die älter sind als 15 Jahre, können nur gefördert werden, wenn es keine reinen Nadelholzbestände sind und nur bis zu einer maximalen Höhe von 15 Metern. Es empfiehlt sich eine rechtzeitige Beratung damit ein gültiger Antrag gestellt werden kann.
Erfahren Sie, ob im Moment Fördergelder zur Verfügung stehen: Ihr zuständiger Förster: Unsere Partner---->Forstverwaltung
Laubholz
Eiche:
- Nachfrage stabil
- gute Preise
- C-Holz Einschlag ab 3 b lohnend: 3b 95 €/fm, 4a 120 €/fm, 4b 140 €/fm, 5 150 €/fm, 6 150 €/fm aktuell
- B-Holz ab 3b lohnend: 3b 180 €/fm, 4a und höher 260 €/fm,
Buche:
- (Buchenpreise B/C-Holz: 3b 63 €/fm, 4a 73 €/fm, 5a 73 €/fm, 6a 73 €/fm) aktuell keine Nachfrage unseres Parkettholzkunden!!
- (Bessere Buche: Nur wo für Verjüngung nötig, Buchen einschlagen 80 € -110 € ( 3b bis 6. Klasse)) Aktuell keine Nachfrage
- C-Holz als Brennholz vermarkten 35 €/Ster
Wo sinnvoll Samenbäume (Naturverjüngung) belassen.
Esche:
- B/C Preise
- 55 €/fm (3a) - 110 €/fm (6.Klasse)
Erle
- 40 - 60 €/fm
Birke
- Große Nachfrage
- Preis nach Qualität---> Verhandlungssache
Hackschnitzel
- 17 €/srm
Brennholz
- Preise auf Grund des steigenden Ölpreises auf gutem Niveau
- Preise sind Verhandlungssache zwischen dem Waldbesitzer und dem Abnehmer
- Die Vermarktungspreise der FBG- soweit sie selbst vermarktet- finden Sie unter Brennholz und dort im Anschluss an die Brennholzbörse